FM - DAS FUNKMAGAZIN
Hobbyfunk-News


01. 01. 2012

Rückblick: Das war das CB-Funk-Jahr 2011

Januar 2011

Der "Runde Tisch Amateurfunk" (RTA) macht Dampf in Sachen "Amateurfunk-Einsteigerklasse". Er will darüber "sobald wie möglich" Gespräche mit den Behörden führen.

Personalwechsel bei der DCBO: Dieter Löchter legt sein Amt als kommissarischer Geschäftsführer nieder. Er möchte Interessenkonflikte vermeiden, die durch seine gleichzeitige Tätigkeit als Präsident der "ECBF Brüssel" entstehen könnten. Neuer kommissarischer Geschäftsführer der DCBO wird Klaus-Dieter van Wasen.

"funkertreffen.net" bleibt bestehen: Die beliebte CB-Funk-Termindatenbank wird auch in Zukunft unverändert fortgeführt. Der Betreiber hatte mit dem Gedanken gespielt, den Betrieb einzustellen. Daraufhin gab es zahlreiche Zuschriften von CB-Funkern, die ihn nun bewogen haben, das Projekt fortzuführen.

Februar 2011

Das europäische "Electronic Communications Committee" stellt den Entwurf der neuen CB-Funk-CEPT-Decision ins Internet. Mit der neuen CEPT-Decision soll in den 48 europäischen Mitgliedsstaaten der CEPT eine einheitliche Regelung für den CB-Funk geschaffen werden. Die neue Decision sieht u.a. Sendeleistungen von 4 Watt (AM) bzw. 12 Watt (SSB) als europäischen Standard vor.

Funkfreunde schmunzeln über einen Polizeibericht: Ein Autofahrer hatte sich nach einer Kontrolle bei der Polizei darüber beschwert, dass seine Daten über den Polizeifunk gesendet wurden. Er wolle nicht, dass seine Kinder zuhause im Polizeifunk mitanhören müssten, wie ihr Vater einer Polizeikontrolle unterzogen werde. Die Polizei kam dem Wunsch des Vaters gern nach: Bei einer Wohnungsdurchsuchung wurde der Funkscanner sichergestellt. Nun müssen die Kinder den Namen ihres Vaters nicht mehr im Polizeifunk hören ;-))

März 2011

CB-Funk geht in die Luft: Findige Hobbyfunker aus dem Raum Gummersbach (NRW) starten einen Freiballon mit einem CB-Funk-Sender als Nutzlast. Der Sender hat eine Leistung von 200 Milliwatt und sendet auf Kanal 23. Zahlreiche CB-Funker verfolgen den Weg des Ballons. Nach knapp drei Stunden ist der Spaß vorbei - der Ballon platzt und stürzt ab.

Die Bundesregierung legt den Entwurf eines geänderten Telekommunikationsgesetzes vor. Wettbewerb und Verbraucherschutz sollen dadurch gestärkt werden. Für den Hobbyfunk ergeben sich kaum Änderungen.

Auch der Frequenznutzungsplan soll geändert werden. Die BNetzA stellt einen entsprechenden Entwurf ins Internet. Peinlich: Die Behörde hat vergessen, die geplante europaweite "12-Watt-SSB-Regelung" für den CB-Funk in den Entwurf aufzunehmen. CB-Firmen- und Vereinsvertreter machen die Behörde auf den Fehler aufmerksam.

Der DAKfCBNF tagt im hessischen Diemelstadt-Wrexen. Der Vorsitzende Bernd Böhle berichtet, dass es zur Weltfunkkonferenz im nächsten Jahr Vorschläge zu Frequenzzuweisungen gibt, die sich teilweise mit CB-Funk-Frequenzen überschneiden. Der Verein habe dazu schriftlich ein Veto eingelegt. Näheres wurde nicht bekannt.

April 2011

Netter Aprilscherz der Firma WIMO: Das Unternehmen stellt einen "Power-over-WLAN-Adapter" vor, mit dem sich die 230 Volt des häuslichen Stromnetzes kabellos per WLAN übertragen lassen sollen. Man munkelt, dass einige Kunden den Scherz ernstgenommen und sich nach der Lieferbarkeit des Produkts erkundigt haben ;-)

Ein altes Funkgeräte-Konzept lebt wieder auf: Die Firma Lafayette bringt ein CB-Funkgerät auf den Markt, bei dem alle Bedienelemente im Mikrofon untergebracht sind. Das eigentliche Funkgerät befindet sich in einer Blackbox. Zuletzt gab es ein solches Funkgerät vor elf Jahren von der Firma Cobra.

Mai 2011

Die traditionelle "deutschlandweite CB-Funk-Staffel" findet wieder regen Zulauf. Zahlreiche CB-Funk-Stationen beteiligen sich an der Veranstaltung und bilden eine Funkkette, die durch fast alle Bundesländer führt.

Schon wieder ein Start eines CB-Funk-Ballons: Diesmal sind auch APRS für die Positionsbestimmung und Sensoren für Flughöhe, Temperatur und Geschwindigkeit an Bord. Der Ballon erreicht eine Flughöhe von 9800 Metern und bleibt rekordverdächtige 15 Stunden in der Luft. CB-Funker, die die Aktion verfolgt haben, sind begeistert und wünschen sich weitere Projekte dieser Art.

Nach mehr als vier Jahren geht ein aufsehenerregender Prozess zu Ende: Dem Leiter einer rheinland-pfälzischen Rettungswache war im Jahre 2007 vorgeworfen worden, mehrfach den Funkverkehr eines Rettungshubschraubers gestört zu haben. Zunächst wurde der Mann zu einer Freiheitsstrafe auf Bewährung und einer Geldstrafe verurteilt. Jetzt wurde er im Berufungs-Verfahren mangels Beweisen freigesprochen.

Die BNetzA kündigt an, dass sie in diesem Jahr ca. 200 fernbediente und automatisch arbeitende Amateurfunkstellen ohne besonderen Anlass überprüfen will. Die Amateurfunkvereinigung AGZ bezweifelt die Rechtmäßigkeit solcher anlasslosen Überprüfungen.

Juni 2011

Der jährliche "Radio Activity Day" sorgt wieder für regen Betrieb auf den CB-Funk-Frequenzen. Die beliebte Veranstaltung wird bereits zum neunten Male von den "Funkfreunden Nordbaden" durchgeführt.

Die neue CEPT-Decision für den CB-Funk tritt offiziell in Kraft. Damit geht die Schaffung einer neuen europaweiten CB-Funk-Regelung in die letzte Runde: Die CEPT-Decision, die Sendeleistungen von 4 Watt in AM und 12 Watt in SSB vorsieht, muss jetzt nur noch von den einzelnen Mitgliedsländern in nationales Recht umgesetzt werden.

Juli 2011

Nach der CEPT-Decision ist jetzt auch die neue Fassung der technischen Norm CB-Funk-Norm EN 300433 in Kraft getreten. CB-Funk-Hersteller können ihre CB-Funkgeräte jetzt nach der neuen Norm zulassen. Die Arbeit an der Neufassung der Norm hat mehr als vier Jahre gedauert.

August 2011

Aufregung um ein Billig-Handfunkgerät aus chinesischer Produktion. Funkamateure, die das Gerät direkt in China bestellt haben, beklagen, dass der deutsche Zoll die Herausgabe verweigert. Angeblich soll das Gerät die vorgeschriebenen Störgrenzwerte nicht einhalten.

Die DCBO zieht sich von der Organisation der "CB-Lounge" zurück, die jährlich im Rahmen der Hobbyfunkmesse "Rheintal-Electronica" stattfindet. Der Journalist Hennig Gajek erklärt sich bereit, die "CB-Lounge" in eigener Regie durchzuführen und wird dabei von Herstellern, Händlern und Sponsoren unterstützt.

Der aktualisierte Frequenznutzungsplan für die Bundesrepublik tritt in Kraft. CB-Funk ist dort mit den neuen Leistungsgrenzen 4 Watt (AM) und 12 Watt (SSB) festgeschrieben.

September 2011

Das gab's bisher noch nie: Die Bundesnetzagentur veröffentlicht den Entwurf einer geänderten CB-Funk-Allgemeinzuteilung und bittet die Nutzer um Kommentare. Bisher wurden die Entwürfe von CB-Allgemeinzuteilungen stets nur einem kleinen Kreis zugänglich gemacht und hinter verschlossenen Türen diskutiert.

Die Deutsche Funk-Allianz tagt im niedersächsischen Langenhagen. Schwerpunkt der Veranstaltung ist eine Diskussion über den Entwurf der geänderten CB-Funk-Allgemeinzuteilung.

Oktober 2011

Das ging ja schnell: Slowenien, die Schweiz und Liechtenstein haben die neue CEPT-Decision in nationales Recht umgesetzt. Seit 1. Oktober darf dort CB-Funk mit 4 Watt in AM und 12 Watt in SSB genutzt werden.

Hobbyfunkmesse im Aufwind: Die "Rheintal Electronica" verzeichnet wieder einen Besucherzuwachs. Auch die "CB Lounge" im Mittelpunkt der Messe stößt wieder auf großes Interesse. Veranstalter und Aussteller sind sich einig: Das erfolgreiche Konzept soll auch im nächsten Jahr fortgesetzt werden.

Stirnrunzeln beim CB-Hersteller Alan: Die schweizerische Funkaufsichtsbehörde BAKOM teilt dem Unternehmen mit, dass der Betrieb von umschaltbaren CB-Funk-"Mehrnorm"-Geräten in der Schweiz nicht zulässig ist. Bisher gab es eine solche restriktive Regelung nur in Österreich. Kurze Zeit später korrigiert sich das BAKOM. Die ursprüngliche Auskunft sei ein Fehler gewesen; der Betrieb von umschaltbaren CB-Geräten sei in der Schweiz auch weiterhin erlaubt.

November 2011

Grotesk: Der BUND Bremen bietet einen sogenannten "Strahlenpass" an. Das nutzlose Papier können Bürger erwerben, die in ihrem Haushalt weitgehend auf den Betrieb von Geräten verzichten, die elektromagnetische Felder erzeugen. Kritiker vermuten, dass mit dieser Aktion eine weitere Einnahmequelle für sogenannte Baubiologen geschaffen werden soll.

CB-Funkfreunde in Österreich müssen auf 12 Watt SSB noch etwas warten. Das zuständige Ministerium gibt zu verstehen, dass mit einer Umsetzung der CEPT-Decision frühestens im ersten Halbjahr 2012 zu rechnen sei.

Dezember 2011

Eine neue "Einsteigerklasse" für den Amateurfunk rückt in weite Ferne. Die DARC-Zeitschrift "cq-DL" berichtet unter Berufung auf eine Außenstelle der BNetzA, dass "zumindest in den nächsten eineinhalb bis zwei Jahren (...) mit einer weiteren Bearbeitung dieses Themas nicht zu rechnen" sei.

Die Bundesregierung plant eine Änderung des FTEG. Vorgesehen ist ein neuer FTEG-Beitrag, mit dem Kosten für Maßnahmen der BNetzA "im Rahmen der Marktaufsicht" abgegolten werden sollen. Außerdem sollen Verstöße gegen die BEMFV künftig als Ordnungswidrigkeit verfolgt werden können.

Zweifelhaftes Weihnachtsgeschenk der BNetzA: Die Behörde veröffentlicht die geänderte CB-Funk-Allgemeinzuteilung, die 4 Watt AM und 12 Watt SSB erlaubt. Die zulässige Strahlungsleistung wird wie bisher in der Rechengröße ERP bemessen, die auch den Antennengewinn einschließt. Der Pferdefuß: Die bisherige zusätzliche Angabe, dass die zulässige Leistung hilfsweise auch an der Antennenbuchse des Funkgerätes gemessen werden kann, ist ersatzlos entfallen. Kritiker hatten bereits im Vorfelde bemängelt, dass eine solche Regelung praxisfremd ist. Die Behörde hat diese Einwände ignoriert.

Auch die Rechtsverordnung BEMVF, in der die Standortbescheinigungspflicht für ortsfeste Funkanlagen ab 10 Watt EIRP festgelegt ist, gerät wieder in die Kritik. Juristen halten die CB-Allgemeinzuteilung und die BEMFV für rechtlich angreifbar. Es bleibt spannend...

- wolf -

 

© FM-FUNKMAGAZIN
www.meinrufzeichen.de

Dieser Beitrag darf ungekürzt und mit Quellenangabe in nichtgewerbliche Medien (z.B. CB-Clubzeitungen, CB-Rundsprüche, CB-Packet-Radio) übernommen werden.


[Übersicht] [CB-News] [CB-Links] [CB-Glosse] [E-Mail an die Red.] [Impressum]